Mein erstes Kumiko

Meine Blöcke waren noch nicht perfekt und mussten noch mal korrigiert werden, doch danach ging es relativ problemlos von der Hand. Auch wenn es nicht perfekt geworden ist, so bin ich doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Welt Weit Wandern und daheim Holzwerken
Welt Weit Wandern und daheim Holzwerken
Meine Blöcke waren noch nicht perfekt und mussten noch mal korrigiert werden, doch danach ging es relativ problemlos von der Hand. Auch wenn es nicht perfekt geworden ist, so bin ich doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ich möchte mich demnächst an Kumiko-Mustern versuchen, darum habe ich die notwendigen Winkelblöcke in den Winkeln 27,5, 45 und 67,5 Grad hergestellt. Die nächsten Tage werde ich weitere Hilfsmittel für die Fertigung der Holzstreifen usw. machen. Wer sehen möchte, was…
Am 17.12.2022 habe ich mit dem Bau des Lowboards begonnen, nun, am 18.10.2023, ist es endlich fertig geworden. Also fast nach einem Jahr Bauzeit. Das Relief in den Schubladenblenden kommt leider kaum zur Geltung. Das Wellenmuster hätte dafür härtere Kanten…
Zunächst habe ich die Schablonen hergestellt, für die ich alte, nicht mehr benötigte Schablone recyclen konnte. Da die kleineren Teile zu klein waren, um sie mit meinen bisherigen Techniken zu bearbeiten, habe ich einen neuen Ansatz ausprobiert, und zusätzlich noch…
Manch einer wird sich vielleicht gefragt haben, wie es eigentlich mit meinem Lowboard-Projekt steht. Nun, es hat riesen Fortschritt gemacht. Nachdem ich im Juli neues Holz gekauft hatte (viel zu viel wie sich jetzt herausgestellt hat), habe ich die restlichen…
Den letzten Tag, bevor es dann nach Hause geht, haben wir in Bodø mit einem Einkaufsbummel begonnen. Zunächst waren wir in Outdoor-Geschäften, doch bei den norwegischen Preisen haben wir dort nichts eingekauft, dennoch ist es für uns immer interessant, die…
Was ein Norge på langs, habe ich auf dieser Seite erklärt. Unser NPL begann eigentlich 2013, als wir den südlichen Teil des Nordkalottledens gewandert sind. Leider waren hierzu zwei Anläufe notwendig, da unser Gepäck auf dem Hinflug verloren gegangen ist…
Wir haben dieses Jahr dort angefangen, wo wir das letzte Jahr unsere Tour leider abbrechen mussten, in Røyrvik. Mit der Wanderung von diesem kleinen Ort in der Mitte Norwegens bis nach Sulitjelma wollten wir die letzte verbleibende Lücke zu einer…
Heute stand unsere Abschlußetappe an, mit der wir zugleich unseren NPL vervollständigen konnten, denn das Ziel war Sulitjelma und von dort bis zum Nordkap waren wir ja schon die gesamte Strecke gewandert. Unser Bus Richtung Bodø sollte um 14:53 in…
Sturm und Regen haben die Nacht über nicht nachgelassen. Die Stimmung beim Frühstück war gedrückt, denn wir sahen uns im Geiste sechs Stunden durch dieses miese Wetter gehen. Kurzzeitig hatten wir sogar in Betracht gezogen, heute in der Hütte zu…
Der Wetterbericht hatte für heute ab 14:00 Uhr Regen bis in den Abend hinein angesagt. Da wir eine fast 28 Kilometer lange Etappe machen wollten, standen wir eine Stunde eher auf, um etwas weniger von dem schlechten Wetter abzukriegen. So…
Der Wald, in dem unsere Hütte steht, war heute früh morgens von einem märchenhaften Nebel umwabert. Inzwischen lässt es sich kaum noch übersehen, dass der Herbst naht. Immer mehr Birken haben immer mehr gelbe Blätter, die bei einem kräftigeren Windstoß…
Unser Weg führte heute Morgen bei angenehmen 10 Grad durch einen herbstlichen Birkenwald und war wunderbar wanderbar. Schnell ging es voran, doch wir wussten, dass der Weg sich noch ändern wird. Alle Bergspitzen waren von einer trägen Wolkenschicht umhüllt und…
Der in den Karten eingezeichnete Weg von der Hütte, zum Bahnhof, über die Gleise und dann den Berg hinauf existiert nicht mehr, da die Gleise anscheinend nicht überschritten werden dürfen. Deshalb wurde ein neuer Weg mit einem Tunnel unter dem…
Gestern Abend sind noch drei Norwegerinnen recht spät in der Hütte erschienen. Sie machen etappenweise die Nordlandruta, die Petra und ich nun auch fast komplett abgelaufen sind. Sie laufen nur von Nord nach Süd und nur für vier Tage. Ihr…
Von der Hütte an war der Weg heute ideal. Gut markiert und sichtbar, nicht felsig, kaum sumpfig. Auch das Wetter war optimal, der Himmel ein Mix aus blauem Himmel und kleinen Wolken, so dass man den Eindruck hat, die Sonne…
Gestern kam um acht Uhr noch ein total erschöpfter Norweger mit einem riesigen Rucksack in die Hütte geschlurft. Er hat die gleiche Strecke wie Michael zurückgelegt, war nur wesentlich langsamer unterwegs. Er hat für die 15 Kilometer schätzungsweise 10 Stunden…
Auf dem Weg von unserer Hütte zum Haupthaus der Fjellstue wurden wir von einem feinen Nieselregen überrascht, doch davon war auf dem Rückweg nichts mehr zu spüren. Der Himmel war verhangen, es war windig, doch es sah nicht nach Regenwetter…
Da Sonntag war, gab es das Frühstück erst um neun, doch das hat uns nichts ausgemacht, denn wir hatten heute einen Ruhetag eingeplant. Zum Frühstück gab es Ei, Käse, Wurst, Nutella (die norwegische Variante Nugatti), Marmelade sowie Gurke und Tomate,…
Gestern Abend, wir hatten bereits gegessen und lagen entspannt im Wohnzimmer und lasen unsere Bücher, da kamen zwei norwegische Familien in ihren Autos vorgefahren und belegten die gesamte Hütte nebenan und zwei Räume in unserer. Ihre insgesamt mindestens fünf Kinder tobten…
Als der norwegische Wanderverein DNT seine fünfhundertste Wanderhütte plante, sollte es zu diesem Jubiläum nicht eine stinknormale Standardhütte werden, sondern ein architektonisches Juwel in spektakulärerer Lage. Herausgekommen ist die Rabot-Hütte an den Gletschern des Okstindan-Massivs. Zu dieser Hütte wollten wir…
Nach dem Frühstück sind wir mit unseren Rucksäcken zum Wohnhaus von Kari und Håkon hinauf gestapft, da wir uns zum Einstieg unser heutigen Etappe bringen lassen wollten. Kari hat uns das gestern angeboten und so blieben uns 10 Kilometer langweiliger…
Als gestern der Artikel fertig war und ich ihn auf meine Seite hochladen wollte, ging ich aus unserer Hütte hinaus auf der Suche nach einem WLAN, denn Netz gab es hier keins. Ein WLAN war offen aber sehr schwach, dennoch…
10 Grad zeigte um 8 Uhr das Außenthermometer an. Der Himmel war ein konturloses Grau, in dem man den ganzen Tag über nicht erahnen konnte, wo gerade die Sonne steht. Als wir aus der Hütte traten, fröstelten wir zunächst, kamen…
Gestern hat die Besitzerin die Zimmer der abgereisten Gäste gereinigt und ich habe die Chance genutzt, sie zu fragen, ob es einen Bus zum Einstieg unserer nächsten Etappe gibt. Gab es nicht, was ich eigentlich auch befürchtete hatte, da die…
Den nächsten Tag habe ich fast komplett verschlafen, aber das Fieber hielt an. Gegessen habe ich bis auf eine halbe Scheibe Knäckebrot nichts. Zu meinem Elend kam noch hinzu, dass wir ein Traumwetter hatten. Die Sonne schien von einem wolkenlosen…
Unsere Fahrt zum Einstieg hatten wir für 9 Uhr abgemacht. Dies war für uns relativ spät, aber die Eltern des Besitzers, die sich zur Zeit hier um den Hof kümmern, war es bestimmt nur recht, denn sie sahen wir an…
Als ich in der Nacht mal aufgewacht bin, habe ich es schon gehört, dieses eigentlich beruhigende, monotone und einschläfernde Geräusch von Regentropfen, die auf ein Zeltdach prasseln. Doch mich hat es weder beruhigt noch eingeschläfert. Regen war nun überhaupt nicht…
Die Nacht war recht kühl, Petra hat sogar etwas gefroren. Wir waren wieder früh wach, doch trauten uns noch nicht aus unseren warmen Schlafsäcken. Erst als die ersten Sonnenstrahlen unser Zelt trafen, wurden wir etwas mutiger und begannen unsere Morgenroutine.…
Nur das stetige Wasserfallrauschen, dass uns Großstädter fast an die vertraute A2 erinnerte, aber dennoch störte, war in der Nacht zu hören. Da wir früh ins Zelt gegangen sind, wurden wir noch vor unserer üblichen Zeit wach und haben unsere…
Wie immer, wenn wir einen festen, morgendlichen Termin haben, den wir nicht verpassen dürfen, habe ich etwas unruhig geschlafen. Sechs Uhr sind wir aufgestanden und haben unsere letzte Dusche für die nächste Woche genossen, bevor es dann zum feudalen Frühstücksbuffet…
Der heutige Tag war ein typischer Anreisetag. Wir sind früh aufgestanden, mussten viel warten und haben vor Müdigkeit den halben Flug verschlafen. Aber fast alles lief so, wie wir es geplant hatten. Morgens um 3 hat uns der Wecker aus…
… mal wieder zu viel. Nach dem ersten Probepacken wog mein Rucksack 18,3kg. Heute habe ich ihn wieder ausgepackt und die Nahrungsmittel kritisch durchgesehen, die Anzahl der Etappen bis zur ersten Auffüllmöglichkeit gezählt und letztendlich nur 4 Trekkingmahlzeiten und ein…
Als kleines Geschenk zur Hochzeit meiner Nichte habe ich ein Herz aus Holz gebastelt, das aus zwei puzzleteilartigen Hälften besteht. Nach der Konstruktion am PC habe ich die Umrisse auf Papier ausgedruckt und auf eine dünne Sperrholzplatte geklebt. Danach wurde…
Anfang der Woche bekamen wir die Nachricht, dass das Mobil nicht von der Werkstatt in Frankreich repariert werden kann. Das durchkreuzte massiv unseren Plan, nach dem Jürgen mit dem Leihwagen wieder zurück nach Frankreich fahren sollte, um dann anschließend mit…
Entspannt ging es am Samstag los Richtung Heimat. Der Plan war, etwa auf halber Strecke, in Étretat eine Zwischenübernachtung einzulegen. Dieses Dorf liegt in der Normandie knapp hinter Le Havre an der Küste des Ärmelkanals. Bis 20 Kilometer vor Le…
Das Plündern von Wracks und das Schmuggeln wertvoller Güter war wohl in der Bretagne weit verbreitet, denn im Jahr 1791 wurde ein Weg angelegt, auf dem Zöllner Tags und Nachts, bei Wind und Wetter immer entlang der Küste patrouillieren konnten,…
Für den WiFi-Zugang an unserem Campingplatz musste ich einen Euro bezahlen, doch der Empfang war, obwohl ich mich in der Nähe der Rezeption aufgehalten habe, so schlecht, dass ich die Bilder nicht auf unsere Webseite hochladen konnte. Den Artikel habe…
Wir sind heute etwas früher aufgestanden als sonst, so dass ich noch Zeit hatte, den gestrigen Bericht im WIFI-Bereich der Rezeption zu schreiben. Um neun Uhr sind wir dann aber weitergewandert. Zunächst sah es so aus, als ob dieser Tag…
Beim gestrigen Grillen haben wir mit den letzten Baguettestückchen einen kleinen bunten Vogel gefüttert. Dieser hat sich wohl heute morgen um 7 Uhr mit seinem schönen Zwitschern bedankt. Mit dieser musikalischen Begleitung haben wir unser Zelt abgebrochen und die Rucksäcke…
Die Gegend, durch die wir die letzten Tage wandern, heißt Finistère, was sich aus dem lateinischen finis terrae ableitet und Das Ende der Welt bedeutet. Manchmal, wenn wir an einem Ende einer Landzunge standen und vor uns nur das das…
Die ersten vierzehn Kilometer waren nicht besonders. Nicht besonders hässlich, aber es gab auch nichts besonderes zu sehen, noch nicht ein Mal das Meer. Etliche Kilometer führten über eine Landstraße, die recht befahren war. Wir hatten sogar schon angefangen, alternative…
Fast hatten wir es heute morgen geschafft, ohne Bezahlung des Platzes zu übernachten. Gestern hatte Jürgen extra in der Mairie (dem Rathaus) nachgesehen, ob wir dort bezahlen könnem, doch das war bereits geschlossen. Heute Morgen kamen dann zwei ältere Herrschaften,…
Das konnten wir heute auf einem der sechs Eier lesen, als wir den Deckel der Packung aufgeklappt haben. Die Eier hat Andrea für uns gestern noch hartgekocht, da es in unserem Appartment keine Möglichkeit dafür gab. Und da konnte es…
Zum ersten Mal in diesem Urlaub wurden wir nicht von einem strahlend blauen Himmel empfangen, als wir den Reißverschluß unseres Zeltes geöffnet haben. Er war grau und sah sogar etwas nach Regen aus. Doch gegen Mittag verschwanden die Wolken immer…
Einen Kilometer hinter dem Campingplatz waren wir wieder an Küste auf unserem Weg. Von hier aus gab es einen grandiosen Blick über die Bucht, in der unzählige Felsspitzen aus dem sonnenglitzernden Wasser ragten. Da es neben den Felsen, die wir…
Nach dem Fiasko mit dem Abendessen verlief das Frühstück wie gewünscht. Wir hatten einen sonnigen Platz am Pool, mit Tisch und Stühlen, und haben es uns bei Baguettes und Croissants gut gehen lassen. Danach haben wir Andrea noch schnell zum…
Zum Frühstück gab es ein hartgekochtes Ei und Baguette vom Vortag mit Nutella und natürlich eine Tasse Kaffee. Irgendwie sind wir nicht davon satt geworden und das alte Brot hat auch nicht sonderlich gut geschmeckt. So mäßig fing unser Tag…
Nachdem wir die bestellten Baguettes und Croissants an der Rezeption abgeholt haben, konnten wir endlich mit dem Frühstück beginnen. Um Halbzehn ging es erst los, was für uns eigentlich schon recht spät ist. Zunächst führte uns der Weg um die…
Die Nacht im Zelt war eigentlich recht gut. Es war ruhig, zwar etwas kühl, und der Untergrund einigermaßen eben. Gegen 8 war sie dann aber für uns vorbei. Im Waschhaus habe ich noch eine französische Wanderin kennengelernt, die auch in…
Nach einem reichhaltigen Frühstück wurden wir wieder von Jürgen und Andrea am Hotel abgeholt, und wir machten uns auf, die letzten 650km nach Lannion zurückzulegen. Die Fahrt hat überraschend 10 lange Stunden gedauert. In der Zeit hat Petra ein komplettes…
Unsere Katze ahnte wohl schon, dass wir wieder für einige Zeit nicht mehr ihr Futter bereitstellen werden, denn sie hat von ihrem Versteck im Vorgarten heraus unser Treiben argwöhnisch beobachtet. Wir haben nämlich unser Gepäck zusammengetragen und warteten draußen im…
Schon seit langer Zeit haben wir auf unserer Terrasse eine einseitig offene Holzkiste stehen, in der wir unsere Gartenschuhe unterstellen, damit sie vor der Witterung geschützt sind. So sind sie jederzeit griffbereit und stets trocken. Leider hat das Fichtenholz in…
Der Kungsleden ist so bekannt und angesagt, dass viele ihn unbedingt wandern wollen, obwohl sie bisher noch nie eine so lange Wanderung gemacht haben und sehr wahrscheinlich auch nachher nicht mehr wiederholen werden. 30000 Wanderer sind jährlich dort unterwegs. Unsere…
Direkt nach dem Frühstück hat uns Corinne zum Flughafen von Luleå gefahren. Nach einem kurzen, herzlichen Abschied sind wir in die Abflughalle gegangen, haben unser Gepäck aufgegeben und sind zum Abflugterminal geschlendert. Da Ines Terminal am andere Ende des Flughafens…
Paul ist direkt nach dem Frühstück los, während wir in Ruhe alles zusammengepackt und aufgeräumt haben. Die Zimmer mussten noch gefegt und die Wasservorräte aufgefüllt werden. Ungefähr gegen 8 und somit fast 1 Stunde nach ihm sind wir dann zu…
Morgens war wieder kein Wasser da und das Wasserloch war eine viertel Stunde Fußmarsch entfernt. Einer der Schweden ist dann erneut mit dem Mobil losgefahren, um die Kanister aufzufüllen. Einer seiner Freunde sprach uns daraufhin zu unserer Überraschung auf Deutsch…
Mit uns in der Hütte waren auch 3 Deutsche, die sich im Uni-Orchester kennengelernt haben und seit inzwischen 15 Jahren jedes Jahr im Winter eine Ski-Tour in Schweden zusammen machen. Mit der Zeit hat einer von ihnen immer größere kulinarische…
Morgens war vom blauen Himmel nichts mehr zu sehen. Es hatte sich wieder zugezogen, es war stürmisch und es schneite. Leider konnten wir auch in dieser Nacht keine Polarlichter beobachten. Nach dem Frühstück haben Ines und Corinne Holz gehackt und…
In der Nacht bin ich mehrmals aufgewacht und 2 Mal war es totenstill. Der Wind hatte nachgelassen und ich hatte schon Hoffnung, dass sich der Wetterbericht falsch lag. Doch dann setzte der Wind wieder ein, zerrte an der Hütte und heulte…
Es hat die ganze Nacht durch geschneit und auch morgens hielt der Schneefall an. Aber auf dem Weg zum Plumpsklo war es zunächst noch windstill. Ich habe mich noch ein wenig mit dem Münchener unterhalten. Er ist Opfer des Streiks…
24 Grad minus waren es heute Morgen, als ich das erste Mal aus der Hütte herausgegangen bin. Da kein Wasser mehr in der Hütte vorhanden war, sind Petra und ich noch vor dem Frühstück zum Wasserloch mit zwei leeren Kanistern…
Ich habe 6 Stunden wie im Koma geschlafen, vom Lärm und Geschnarche der anderen 11 im Zimmer habe ich erst um 3 Uhr was mitbekommen, als ich aufgewacht bin. Dann konnte ich aber lange Zeit nicht einschlafen. Dennoch hatte ich,…
Wir hatten eine unruhige Nacht und sind häufig aufgewacht. Dies lag an der ungewohnten Umgebung, den Gedanken an die kommenden Tage und dem Schnarchen im Nachbarzimmer. Angeblich war auch ein Schnarchen bei uns zu hören, doch in der Zeit, als…
Die Nacht war ruhig, dennoch sind wir öfter aufgewacht und haben sehnsüchtig aus dem Fenster nach Polarlichtern Ausschau gehalten, leider erfolglos. Morgens wurden wir von der Sonne, die von strahlend blauem Himmel schien, geweckt. Nach dem Frühstück sind wir bei…
Kopenhagen, 1 Grad, Regen Stockholm, -1 Grad, dichter Schneefall Luleå, -6 Grad, Sonnenschein so sah heute das Wetter an den 3 Orten aus, wo wir auf unseren Weg zur Schneeschuhtour gelandet sind. Das hat mich irgendwie an die alte Fernsehwerbung…
Für das Wohnzimmer habe ich ein schwebendes Regal gebaut. Was das ist und wie man das beispielsweise befestigen kann, ist in diesem Video von Jonas Winkler zu sehen. Die Unterseite vorne und an den beiden Seiten habe ich außerdem mit…
Für die Hospizgruppe Wittenberg habe ich 9 Handschmeichler-Kreuze aus Walnuß hergestellt. Die Hauptschwierigkeit lag darin, mit Schablone und Bündigfräser solche kleinen Objekte herzustellen, denn mit der Hand die Holzstücke an der Fräse vorbeizuführen, hätte mich mit Sicherheit einige Finger gekostet.…
Nach 3 Wochen ist der Stuhl endlich fertig geworden. Die Kanten sind leicht abgerundet, die Enden der Beine sind in einem 45-Grad-Winkel gefast, alle Leimreste und Markierungen entfernt und der Stuhl ist geölt. Eventuell ist noch ein Nachschliff und eine…
Nachdem der Leim trocken und die Zwingen entfernt waren, habe ich zunächst mit meinen Schweifhobeln die Vorderseite des eingeleimten Stückes an die Streben der Rückenlehne angeglichen. Danach habe ich die Rundung am oberen Ende der Rückenlehne mit der Bandsäge ausgeschnitten.…
In diesen Tagen ging es hauptsächlich um die Rückenlehne. Hierzu musste ich zunächst ein 5cm dickes Brett zusammenleimen. Nachdem der Leim trocken war, wurde es in meiner Fräsführung eingespannt, mit der ich in der Lage bin, 3D zu fräsen. Hier…
Zunächst habe ich das überstehende Holz der Vorderbeine mit Hobeln der Stuhlfläche angeglichen. Danach fehlte eigentlich nur noch die Rückenlehne. Die hat es aber in sich, denn sie muss einerseits den Konturen der hinteren Streben angepasst werden, als auch eine…
In dieser Woche hat der Stuhl richtig Form angenommen. Zunächst wurden die Elemente der Sitzfläche und der Rückenlehne mit Hilfe der Schablonen gefräst. Auf dem folgenden Bild sieht man ein Teil der Sitzfläche mit aufgeklebter Schablone vor dem Fräsen. Nach…
Nachdem vorgestern die einzelnen Bestandteile des Stuhls auf die verschiedenen Bretter verteilt wurden, ging es heute darum die Bretter entsprechend zuzuschneiden. Die Rückenlehnen wurden relativ genau an der Bandsäge ausgesägt. Die anderen Einzelteile wurden mit der Kreissäge geschnitten. Da mein…
Da für das Lowboard erst noch Holz eingekauft werden muss, habe ich schon mal mit den Esszimmerstühlen begonnen. Diese werden Hochlehner aus Esche werden. Wie sonst auch, musste die Bohle zerlegt, besäumt und gehobelt werden. Danach habe ich mir überlegt,…
Zunächst habe ich die Frontplatte in die zwei Hälften aufgetrennt und die Schnittkanten winklig und gerade gehobelt. Ich hatte lange überlegt, ob ich die 45 Grad Fase sägen oder fräsen soll. Letztendlich habe ich mich für das Fräsen entschieden, was…
Die überstehenden Epoxidharzreste sind nun abgeschliffen und gleich sieht das Ganze schon viel besser aus. Weiterhin habe ich die Seiten, sowie Vorder- und Hinterkante begradigt und alles schön rechtwinklig gesägt. Nach 9 Tagen Arbeit habe ich nun endlich ein rechtwinkliges…
Gestern und heute ist eigentlich nicht viel an dem Projekt passiert, da sämtliche Fehlstellen auf allen Seiten des Brettes verfüllt werden mussten und die Trockenzeit meines Epoxidharzes mehr als 8 Stunden beträgt. Aber nun ist dieser Arbeitsschritt abgeschlossen. Morgen müssen…
2022 stand bei uns ganz im Zeichen des NPLs. Auch 2023 steht dies bei uns im Vordergrund, denn wir möchten die Etappen dieses Jahr nachholen, die wir letztes Jahr aufgrund meiner Verletzung auslassen mussten. Konkret haben wir für den August…
Zwischen Silverstervorbereitung und Kaffee war noch etwas Zeit, und in der bin ich kurz in die Werkstatt. Zwei Stellen waren nicht gut genug abgedichtet und sind leergelaufen. Diese wollte ich erneut verfüllen und alle anderen habe ich mit Stemmeisen und…
Um meine Lieblingsarbeit, dem Schleifen, erträglicher zu machen, habe ich heute währenddessen mit meinen Bluetooth-Ohrstöpseln Ayreons Electric Castle komplett gehört, ein Album, was ich schon seit Jahren vergessen hatte, obwohl es genau nach meinem Geschmack ist. Auch war heute die…
Als erstes wurden das zusammengeleimte Brett von allen Zwingen befreit und begutachtet. Sieht zwar schon fast fertig aus, ist aber noch eine Menge Arbeit, bis das Brett verwendet werden. Folgende Arbeitsschritte sind durchzuführen, bevor es mit dem eigentlichen Zuschnitt weitergehen…
Nach dem alle Bretter auf ca. 32mm gehobelt waren, mussten nun die Kanten senkrecht zu den Flächen gesägt werden. Auch hier kam das Multiplexbrett zum Einsatz. Anschließend habe ich die Anordnung der Bretter festgelegt und mit einem Schreinerdreieck markiert. Nachdem…
Da ich keinen Abrichthobel habe, nehme ich als Referenzfläche ein dickes Multiplexbrett, auf das ich die abzurichtende Bohle befestige und mit Schrauben und Keilen fixiere. Da dieses Sandwich 2m lang, somit recht unhandlich und außerdem recht schwer ist, habe ich…
Passend zu unserem Couchtisch will ich schon seit längerer Zeit ein Lowboard bauen, auf dem wir unseren Fernseher stellen wollen und der auch Stauraum in Form von Schubladen und einem offenen Regal aufweist. Auch hier habe ich mich von FourEyes…
Die bereits vorgestellte CouchBar erfüllt ihren Zweck, doch war sie zu groß und klobig. Darum habe ich das Design etwas verändert. Auch wurde der Getränkehalter dieses Mal nicht oben aufgeleimt, sondern besser in das Kistchen integriert. Das Walnußholz gibt dem…
Was ein Quilt ist, werden die wenigsten wissen, darum möchte ich das vorweg kurz erklären. Ein Quilt ist ein spezieller Schlafsack, bei dem die Kapuze, der Wärmekragen, der Reissverschluss und ein Teil des Rückens fehlt. Eigentlich ist es eine Decke…
Vor wenigen Wochen musste ich unseren Pflaumenbaum im Vorgarten fällen. Zum Verbrennen fand ich das Holz zu schade. Darum habe ich Bretter daraus gemacht, aus denen ich in 2-3 Jahren, wenn das Holz gut getrocknet ist, irgendwas basteln kann. Zunächst…
Für unsere gemütlichen Fernsehabende auf der Couch habe ich eine sogenannte CouchBar gebaut. Dies ist ein Tablett mit Halterungen für zwei Gläser und für eine Schüssel, in die die Knabbereien kommen. Hierfür habe ich zunächst alles so arrangiert, wie es…
Ebenfalls aus Restholz und mit Schwalbenschwanzverbindungen wurde dieses Kistchen gefertigt.
Von einem anderen Projekt hatte ich noch einigen Reststücke Walnußholz Diese habe ich zunächst grob zugeschnitten und einseitig gehobelt, damit ich sie mit der Bandsäge grob auf die gewünschte Dicke auftrennen kann. Danach habe ich die Bretter beidseitig auf die…
Leider hatten wir nur insgesamt 108 Tage Zeit, was für einen kompletten Norge på langs eigentlich zu wenig ist. Wir wollten es aber dennoch probieren und zumindest so weit wie möglich nach Norden kommen. Aber es kam alles anders.
Wir haben beide noch Probleme mit dem Schlafen. Vielleicht liegt es an der Anstrengung, oder daran, dass es fast die ganze Nacht nicht dunkel wird. Auf jeden Fall wachen wir immer mitten in der Nacht auf und können zunächst nicht…
Inspiriert durch Paul Sellers Video zu solch einem Hocker habe ich im Baumarkt Holz gekauft und das hier gebaut:
Die Inspiration zu diesem Tisch habe ich von dem YouTube-Video von foureyes. Der im Video vorgestellte Tisch war uns zu hoch, wir wollten die Tischhöhe so wählen, dass man seine Füße bequem darauf parken kann. So fiel der Zwischenboden und…
Nach den vielen Jahren in Norwegen wollten wir das Nachbarland Schweden mal kennenlernen. Außerdem war eine langfristige Planung aufgrund der Corona-Maßnahmen Norwegens fast unmöglich. So fiel unsere Wahl auf den Bergslagsleden. Leider war diese Wanderung total verregnet, so dass wir…
Inspiriert durch das Video vom koreanischen Schreiner Kobeomsuk habe ich zwei Esszimmerstühle aus Walnuss gebaut. Zunächst als Prototyp in billiger Fichte. Erst als ich mit dem Prototyp zufrieden war und alle Arbeitsschritte klar waren habe ich das sündhaft teure Holz…
Auch hier habe ich mich von Paul Sellers inspirieren lassen, in dieser Videoserie zeigt er Schritt für Schritt in seiner unnachahmlichen Art und Weise, wie ein solcher Hobel hergestellt werden kann.
Im Anschluß an den Pfälzerwald ging es direkt zum Frankenwald, wo wir eine weitere Woche gewandert sind. Hier haben wir unser Zelt überhaupt nicht aufgestellt.
Ganz im Trend der Zeit, haben wir mal wieder einen Urlaub in Deutschland verbracht. Zunächst ging es eine Woche durch den Pfälzerwald. Eigentlich wollten wir auf den Trekkingplätzen übernachten, doch im Gegensatz zu Skandinavien stellt die Wasserversorgung ein echtes Problem…
Den dritten Klapptisch habe ich für uns gefertigt.
Eigentlich wollten wir als Eßzimmerstühle den sogenannten Hank Chair haben. Ich habe die Video-Serie gekauft und mehrmals durchgeschaut, um dann die Templates zu erstellen und letztendlich einen Prototypen zu bauen. Gut, dass ich diese Vorgehensweise gewählt habe, denn der Stuhl…
Für dieses Projekt habe ich die Gratleiste aus diesem Video von mhm eingesetzt.
In diesem Jahr war es lange Zeit unsicher, ob wir diese Wanderung durchführen können, denn Norwegen hatte lange die Grenzen aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen gehabt. Doch kurz vor unserem Flug wurde die Grenze geöffnet und wir konnten nach Norwegen fliegen.…
Für das neue Wohnmobil meines Schwiegervaters habe ich diesen kleinen Tritt gebaut.
Mein (nun leider Ex-)Arbeitskollege wollte den Bauernschrank von selbst.de bauen. Nach dieser Bauanleitung haben wir dann zusammen den Schrank geschreinert.
Für einen guten, alten Schulfreund habe ich diese Tischplatte hergestellt. Das Abrunden der zunächst fast quadratischen Platte erfolgte nach dem Prinzip aus diesem Video.
Meine Nichte wollte einen Retro-Schrank für ihre LP-Sammlung. Zunächst habe ich die Eichenbohlen in Streifen gesägt. Nach dem Abrichten und Hobeln der Bretter wurden diese zusammengeleimt. Anschließend wurden die Schwalbenschwänze angebracht und alles zusammengeleimt. Die Kanten habe ich noch leicht…
Aus dem Restholz des Projektes Offener Phono-Schrank habe ich einen kleinen Hocker gebaut. Wird dieser Hocker auf die Stirnseite gestellt, so hat man einen kleinen Beistelltisch, auf den wir die Süßigkeiten und die Getränke abstellen und bequem von der Couch…
Mein Bruder und ich haben zusammen zunächst einen Prototyp aus Fichte gebaut. Für uns neu waren die gebogenen Sitzleisten, darum haben wir diese zuerst hergestellt. Den Rahmen haben wir nach bewährter Methode mittels Frässchablonen hergestellt. Anschließend wurden die Leisten auf…
Endlich Ordnung in meiner Werkstatt mit einer French-Cleat-Wand
Neben Norwegen ist Schweiz unser Lieblingswanderland. Nach diesem Bericht aus der Reihe „Wunderschön“ vom WDR kamen wir auf die Idee, diese Wanderung hier zu machen. Es ist nicht ganz der Whisky-Trek, denn mittendrin sind wir von diesem abgezweigt und kamen…
Wie immer ging es zunächst mit dem Flieger nach Oslo. Dann haben wir den Nachtbus vom Flughafen nach Trondheim genommen. Einen Tag später ging es mit dem Schnellboot nach Kristiansund. Ab da sind wir aber wirklich gelaufen. Erst entlang der…
Der Malerweg in der Sächischen Schweiz hat uns so gut gefallen, dass wir eine zweite Wanderung in dieser Gegend machen wollten. Da man an einigen Stellen mit dem Zelt übernachten darf, hatten wir dieses natürlich mit. Aufgrund der Hitze der…
Es war schon stockdunkel als wir mitten im Nichts aus dem Bus gestiegen sind, und wir hatten schon befürchtet, dass wir bei Regen mitten in der Nacht unser Zelt aufschlagen müssen. Doch Jan Klaudiussen stand mit seinem Wagen wie verabredet…
Ein Woche wollten Christian, Michael und ich zusammen durch Trollheimen und Dovrefjell wandern. Leider sind es ein paar Tage weniger geworden und auch die Strecke mussten wir etwas anpassen. Durch die Umplanung hatten wir aber die Gelegenheit, die Snohetta bei…
Mal wieder in der Schweiz und wieder meistens tolles Wetter und eine noch schönere Bergwelt. Wenn es dort nur nicht so teuer wäre.
Bei unserem dritten Urlaub auf Korsika haben wir endlich auch den GR20 gemacht. Zwar mussten wir hier etwas früher aufhören, doch es war eine sehr schöne Wanderung, durch eine herbstliche, faszinierende Berglandschaft, bei der wir auch viele nette Bekanntschaften gemacht…
Dies ist der zweite Teilabschnitt unserer Wanderung auf dem Moselsteig zusammen mit Ulrike. Dieses Jahr gab es kein Unwetter!
Auch auf diese Wanderung sind wir über eine Dokumentation gekommen. Eine Folge der Serie „Wanderlust“ hat uns dazu animiert. Wir sind wie immer außerhalb der Saison unterwegs gewesen. Dieses Mal hatten wir uns aber etwas verkalkuliert, denn auf Kreta werden…
Diese Wanderung habe ich mit meinem Bruder gemacht. Das war quasi unser Geschenk zu seinem Fünfzigsten. Der Weg hat mir so gut gefallen, dass ich ihn gerne noch mal mit Petra machen möchte. Leider ist eine Straße entlang des Wanderweges…
Für das lange Wochenende haben wir uns zusammen mit Ulrike den Moselsteig vorgenommen. Der Start war an der Französischen Grenze, wo wir noch eine Gruppe Wegmarkierer getroffen haben. Danach ging es durch die Weinberge bis Trier.
Unser Urlaub fing hektisch an. Kaum dass der Flieger auf Island gelandet war und wir unser Gepäck hatten, fuhr auch schon der Bus Richtung Reykjavik-Busterminal, wo bereits der Bus Richtung Skogarfoss darauf wartete, dass die letzten Passagiere einstiegen. Wir mussten…
Der Start dieser Wanderung ist bei den Reichenbachfällen, die weltweit bekannt sind, da dort Sherlock Holmes und Dr. Moriati in ihrem finalen Kampf umgekommen sind. An einem Felsen oberhalb des Falls ist sogar eine Tafel angebracht, die auf dieses (literarische)…
Die Sächsische Schweiz kannten wir bereits von zwei Wochenenden, an denen wir uns mit den getroffen Mitreisenden haben, die mit uns nach Nepal reisen. Wir haben dort gepooft und gewandert, so dass unser Reiseleiter Olaf Rieck einen Eindruck von unserer…
Die halbe Umrundung des Annapurna-Massivs haben wir bereits 1995 gemacht. Ganz herum haben wir uns damals nicht getraut, da wir keine Erfahrung mit der Höhenanpassung hatten. Nach nun 2 Aufenthalten in der Khumbu-Region, bei denen wir lange über 5000m waren,…
Die Nacht war für uns quasi um ca. 12 Uhr vorbei, da zu dieser Zeit Petras Magenprobleme anfingen. Glücklicherweise ging es ihr dann um 5 Uhr wieder so gut, dass eine einigermaßen unbeschwerte Rückreise möglich war. Etwas vor der verabredeten…
Das Hotel haben wir erst verlassen, als wir zum Mittagessen losgezogen sind. Fast unmittelbar danach ging unsere Fahrt zum Waisenhaus auch los. Der Fahrer stand schon da, wie abgesprochen. Die Fahrt durch Kathmandu führte uns durch eine Gegend, die wir…
Den Vormittag haben wir mit dem Einkauf aller Mitbringsel verbracht. Davor und danach waren wir im ruhigen Garten unseres Hotels. Zum Mittag haben wir uns mit Olaf Rieck im New Orleans getroffen und uns angeregt über den Urlaub, seine diesjährigen…
Unser Guide brachte uns nach dem Frühstück auch zu dem kleinen Busbahnhof, wo wir vor drei Tagen auch ankamen. Unser Bus stand bereits da und der Guide brachte uns bis zu unseren Plätzen (Das gestrige Trinkgeld war wohl groß genug…
Morgens ging es noch vor dem Frühstück los, zu einem kleinen Spaziergang am Ufer des nur wenige Meter vom Resort entfernten Flusses. Hier gab es zwar keine großen Tiere zu entdecken, dafür um so mehr Vögel. Es war ruhig, idyllisch…
Wir wurden um 6:30 geweckt, dann gab es Frühstück und anschließend wurden wir zur Elefantensafari gefahren. An der Elefantenstation standen bereits die Jeeps vieler anderen Hotels, dementsprechend groß war auch das Menschenaufkommen hier. Holztreppen führten auf eine ca. 3m hohe…
Diese Nacht war zwar wesentlich besser, doch der nächtliche Lärm in dieser Stadt ist wirklich unerträglich. Der Vergleich mit Ballermann ist meiner Ansicht nach gerechtfertigt, da hier wieder laut krakelende Gruppen durch die Straßen gezogen sind. Punkt 7:15 wurden wir…
Die Nacht war furchtbar laut. Erst wurden wir von einer 20 köpfigen französischen Riesegruppe geweckt, die gegen 10 laut quaselnd in unser Hotel zurückkehrte, dann durch das Schließen des Hoteltors, dann durch das Klingeln vom Telefon der Rezeption und schließlich…
Nach einer etwas unruhigen Nacht hat mich der Wecker vom iPad pünktlich um Vier aus dem Tiefschlaf gerissen. Eher ich richtig wach war, waren wir bereits im Schein unserer Stirnlampen unterwegs. Nach wenigen Minuten kamen wir an dem Eingangstor von…
1800m Aufstieg waren heute zu bewältigen. Schon kurz nach Tatopani sind wir auf eine große Gruppe gestoßen, die ebenfalls nach oben wollte. Doch so eine Gruppe ist recht langsam unterwegs und wir konnten sie schnell hinter uns lassen. Erst ging…
In unserer Lodge hat auch der deutschsprechende tschechische Buddhist mit seinen drei Meditationskursteilnehmerinnen übernachtet und nach einiger Zeit fiel Petra ein, woher wir ihn kennen. So kam es, dass wir uns recht nett unterhalten haben. Er hat uns vom Chitwan…
Auch heute ging es bei zunächst bestem Wetter los. Nur ganz zu Anfang mussten wir ein/zwei Kilometer die Strasse wieder zurück, bis zur Hängebrücke, über die wir bereits gestern gegangen sind. Auf der anderen Flußseite hatten wir wieder Ruhe vor…
Anfangs ging es nur entlang der Strasse. Alle paar Minuten mussten wir Platz machen, da wieder ein Vollgas fahrender Jeep an uns vorrüberbretterte und eine Staub- und Abgasfahne hinter sich herzog. So macht Wandern kein Spaß. Begleitet wurden wir bis…
Das Frühstück war recht spärlich, denn jeder von uns hatte nur zwei recht dünne Scheiben Toast und Kaffee. Mit uns im Zimmer saß ein Wanderer, den wir gestern kurz vor Muktinath noch überholt haben. Es stellte sich heraus, dass er…
Die Nacht war furchtbar. Wir beide waren etas nervös, wegen dem bevorstehenden anstrengenden Tag und den ganzen Ungewissheiten. Hinzu kamen noch die Träger, die mitten in der Nacht auf die Idee kamen, Fangen zu spielen, und dabei gehörig Lärm gemacht…
Das Frühstück haben wir wieder im Sunroom eingenommen, der leider nicht beheizt war. Der Guide von gestern Abend war auch wieder da und wir haben uns über diverse Themen unterhalten. U.a. habe ich ihn gefragt, ob er ein Hotel in…
Beim Frühstück hat mir der Russe, mit dem wir uns gestern Abend mehr schlecht als recht auf englisch unterhalten haben, seine Nachtaufnahmen gezeigt. Er war um 22:00 Uhr noch unterwegs gewesen und da war es sternenklar. Manang war in kurzen…
Die Nacht war wie alle Nächte in dieser Höhe: kalt, unruhig, mit nur kurzen Schlafphasen und seltsamen Träumen. Dennoch waren wir ausgeschlafen als wir von der Morgensonne geweckt wurden, die von einem wolkenlosen, strahlendblauen Himmel schien. Direkt nach dem reichhaltigen…
Wohl augrund der Höhe hatten wir Schwierigkeiten überhaupt einzuschlafen und die Schlafphasen waren kurz und von wirren Träumen gekennzeichnet. Aber immerhin war es warm, eigentlich zu warm. Die dicken Socken wurden als erstes ausgezogen. Nach einiger Zeit habe ich mich…
Wir haben zum ersten Mal in unseren Schlafsäcken gefroren, besonders Petra, die mit dicken Schildkrötenaugen aufgewacht ist. Die Nachttemperatur muß auf jeden Fall unter Null gewesen sein, da unser Wäsche, die wir gestern zum Trocken nach draußen auf die Leine…
Heute hatten wir den Normschritt drauf, denn wir kamen bei allen Zwischenzielen immer genau in der angegebenen Zeit an. Zudem war das Wetter herrlich, die Aussicht zum ersten Mal grandios und der Weg fast die ganze Zeit endlich mal ein…
Heute ging es meistens recht langsam bergauf, steilere Passagen gab es kaum. Wir kamen gut voran und bei dem blauen Himmel hat das Wandern auch wieder Spaß gemacht, obwohl wir ca. die Häflfte des Weges auf der Jeeppiste laufen mussten.…
Den Jetlag haben wir nun wohl überwunden, doch die Nacht war trotzdem recht lang und ich war oft wach. Rasch haben wir gepackt gefrühstückt und sind losgewandert. Anfangs ging es in der noch kühlen Morgenluft im Schatten der Berge an…
Nach dem Frühstück ging es auch direkt los. Die Amerikanerin mit ihrem Guide und dem Träger haben noch auf ihren Jeep gewartet. Die Orientierung war eigentlich kein Problem und an den wenigen Stellen, an denen man sich hätte verlaufen können,…
Gestern waren in Kathmandu nur einige Holi-Feiernde Menschen zu sehen. Heute aber waren es hunderte, die in kleinen und großen Gruppen ausgelassen auf oder an der Strasse dieses exotische Fest begingen. Auch wurden vorbeifahrende Autos incl. deren Insassen von der…
Die Anreise war lange und beschwerlich, obwohl alles planmäßig und reibungslos verlief. Sowohl der Flug von Düsseldorf nach Istanbul, als auch der Anschlußflug nach Kathmandu waren pünktlich und sehr angenehm. Das türkische Personal war nett und das Bordessen erstaunlich gut.…
Lappland ist definitiv eine sehr lohnenswerte Wanderregion. Die Landschaft ist vollkommen unberührt und ursprünglich. Aber auch oft sehr karg, das muß man natürlich mögen. Wer die Einsamkeit liebt, ist hier bestens aufgehoben. Die Wege sind fast immer sehr gut markiert…
Diese Wanderung fing sehr holperig, nahm dann aber ein gutes Ende. Lappland im Herbst ist, wenn das Wetter mitspielt, ein Traum. Der Start war nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck, dem Treffpunkt der Grenzen von Finnland, Schweden und Norwegen, und…
Am Abend auch auch am Morgen hatte es geregnet und so wurden die letzten Kilometer noch mal zu einer kleinen Strapaze, denn die Steine und Holzplanken, über die wir heute laufen mussten, wurden ziemlich rutschig. Da es außerdem ständig auf…
Beim Frühstück haben wir uns etwas mit den beiden Hundetrainern unterhalten. Beide sind um die 20, seit 1 Woche hier und arbeiten unentgeldlich bis Dezember. Danach geht es wieder nach Deutschland. Anschließend haben wir uns noch bei Björn Klauer über…
Ein Relaxtag sollte es heute werden, denn es standen nur 12 km bis zur nächsten Hütte an, aber wir wollten noch die 3 km bis zur Husky Farm in Innset dranhängen, denn dort soll es eine Dusche geben und die…
In der Nacht hat es zeitweise geregnet, dennoch schien morgens wieder die Sonne. Alles war wolkenverhangen, aber nach Regen sah es nicht mehr aus. Die beiden Norweger waren gestern Abend noch Blaubeeren pflücken, denn zum Frühstück haben sie sich einen…
Die Nacht über hat es sich zugezogen und am Morgen hing eine graue Wolkendecke über dem Tal, in der die Gipfel verschwanden. Doch nach dem Frühstück und Aufräumen der Hütte hatten sich die Wolken verzogen und wir hatten wieder einen…
Heute wurden wir vom Sonnenschein geweckt. Strahlendblauer Himmel, kaum Wolken, ideale Wanderbedingungen. Das Thermometer an der Hütte zeigte 1 Grad an und es hat wohl Bodenfrost gegeben, da einige Flecken Gras noch gefroren waren. Zum ersten Mal haben wir die…
Nach der ungemütlichen Nacht im Zelt war die Hüttenübernachtung die reinste Wohltat. Doch als wir morgens aufgewacht sind und einen Blick aus dem Fenster geworfen haben, war die Enttäuschung groß, denn es regnete sehr stark und es war nebelig. Entsprechend…
Die ganze Nacht über hat es stark gewindet. Das Zelt wurde ordentlich durchgeschüttelt. Zu dem war es sehr kalt, zu kalt für unsere Schlafsäcke. Erst als ich die Füße in meinen Pullover gewickelt habe, bekamen sie Betriebstemperatur. Jedes mal, wenn…
05:30 schellte der Wecker. Um 06:00 gab es ein teures aber ein kleines Frühstück im Hotel. Wir hatten schon bessere In Norwegen. Vom Frühstücksraum konnte man schön den Regen beobachten, der in Sturzbächen herunterkam. Wenig später ging es zum Bus,…
Wir sind wieder unterwegs nach Norwegen. Lena hat uns um 03:30 abgeholt. So früh aufzustehen fiel ihr bestimmt noch schwerer als uns. Wir waren 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen, nur um festzustellen, dass der Checkin erst um 05:00 beginnt.…
Heute meinte Alex, warum wir nicht einfach nach Düsseldorf fahren, um am Flughafen nach den Rucksäcken zu suchen. Das hatte Petra auch schon auf dem Rückflug vorgeschlagen, doch irgendwie haben wir es nicht gemacht. Heute hat sie dann am Flughafen…
Nach einem sehr guten Frühstück im Restaurant des Campingplatzes wollten wir noch einen kleinen Spaziergang machen. Das Wetter war dazu ideal. Etwas kühl wenn man losläuft oder im Schatten stehenbleibt, doch ist man in Bewegung kommt man ins Schwitzen, aber…
Norwegisch finde ich irgendwie interessant und lustig. Auf den ersten Blick versteht man kein Wort. Doch mit etwas Phantasie, Deutsch- und Englischkenntnissen erschließen sich einem doch nach einiger Zeit etliche Texte. So steht auf einem Display in unserem Bus fest…
Das steht immer noch auf der Web-Seite, wenn ich den Status unseres Gepäcks abfrage, doch laut telefonischer Auskunft ist es aber in der Zwischenzeit in Oslo eingetroffen. Wahsinn, drei Tage hat das gedauert, mit der Postkutsche waren die vor 200…
Am Samstag hat Petra eine Öre gefunden. Wir haben beschlossen, dass das unsere Glücksöre wird. Am Sonntag hatten wir fest vor, unseren Plan umzusetzen und nach Narvik zu fahren. Nach dem Frühstück habe ich mit Christian telefoniert, der eine neue…
Um die Zeit hier nicht komplett sinnlos zu verplemplern, haben wir heute auch noch dem Polarzentrum einen Besuch abgestattet. Es gab einen interessanten Film über die Polarlichter und einen über Spitzbergen. Außerdem noch etliche Aquarien mit den typischen Meeresbewohnern hier.…
98,8 Prozent aller Gepäckstücke kommen problemlos am Zielflughafen zusammen mit den Fluggästen an. Bisher gehörten wir zu dieser Gruppe. In diesem Urlaub jedoch haben wir Pech. Wie viele andere aus unserem Flieger standen wir erfolglos an der Gepäckausgabe in Oslo.…
Diese Tour haben wir bei Oase gebucht.