Kategorie Wandern

Tag 22: Veränderungen

Das erste, was sich heute verändert hat, ist das Wetter. Als wir aufstehen, sehen wir mehr blauen Himmel als Wolken. Im Laufe des Tages verziehen sich diese sogar noch mehr, so dass wir letztendlich im T-Shirt wandern können. Leider vergessen…

Tag 21: Just in time

Die Nacht über träume ich von waghalsigen Furten und abendteuerlichen Aktionen, die Brücke aufzubauen und wache immer wieder auf. Mit der Überzeugung, dass der Weg zur Brücke eigentlich sinnlos ist und wir heute Abend wieder zum Ausgangspunkt zurückgekehrt sein werden,…

Tag 20: Schlechte Nachrichten

Haukeliseter ist ein beliebter Startpunkt für Wanderungen in der Hardanger Vidda. Dieses große Naturschutzgebiet ist quasi die Wiege unser Wandererkarriere, denn hier haben wir vor über 30 Jahren unsere erste Mehrtagestour unternommen. Die Ausrüstung war zusammengeliehen, alles war viel zu…

Tag 18: Nummer 100

Heute geht es im Nieselregen los, der sich schnell zu einem echten Regen auswächst. Neben der Nässe von oben, kommt die Nässe von unten, denn auf den ersten sechs Kilometern bewegen wir uns durch Sumpf.  In Schweden liegen in solchen…

Tag 16: Schneefelder

Wir treten vor die Hütte und werden von einem Nebel erwartet, dem ein Versprechen auf schönes Wetter innewohnt. Blauer Himmel lässt sich erahnen und die silberne Sonnenscheibe ist deutlich hinter dem Dunstschleier zu sehen. Das Einlösen des Versprechens wird aber…

Tag 15: Halbtagswanderspaß

Als wir aufwachen, schauen wir sofort aus unser Fenster. Die Wolken hängen tief unterhalb der Bergspitzen. Allerdings regnet es nicht und der Wind ist kaum erwähnenswert. Es ist also definitiv besser als gestern. Wir müssen heute die letzten 2,5 Kilometer…

Tag 14: Ausgerenkt

Als ich aufwache, höre ich den Wind, der um unsere Hütte pfeift. Ein Blick durchs Fenster zeigt einen aufgewühlten See, auf den die Böen ständig neue Muster malt. Leichter Niesel fällt. Es ist kalt und ungemütlich. Petra und mir ist…

Tag 13: Hüttengespräche

Ich wache auf, und das erste, was ich bemerke, ist das Prasseln von Regen gegen unser Fenster. Ein Blick raus zeigt sogar, dass die Wolken recht tief hängen und wir kaum die andere Seite des Tals sehen können. Bei diesem…

Tag 12: Schlechtwetterhütte

Wir wachen wieder recht zeitig auf, doch ungewohnter Weise ist unser Zeltdach nicht vom Sonnenschein erleuchtet, der Himmel ist mit grauen Wolken verhangen. Und unter dem Zeltdach lauern schon wieder diese gemeinen, kleinen Mücken. Die waren gestern den ganzen Nachmittag…

Tag 11: Zusatzasphalt

Wir wachen früher auf als sonst und stehen auch sofort auf. Die anderen schlafen noch alle und wir versuchen, so leise wie möglich uns zu waschen, zu frühstücken und die Rucksäcke zu packen. Gegen sieben Uhr verlassen wir die Hütte…

Tag 10: Hytte de luxe

Da wir die Gardinen in unseren Schlafzimmern nicht zuziehen, werden wir heute vom Sonnenschein geweckt. Der Himmel ist wolkenlos, doch als ich vor die Türe gehe, merke ich, dass die Temperatur noch weit unter zehn Grad ist. Darum gehen wir…

Tag 9: Kurzstrecke

In der Nacht hat der Sturm ordentlich das Zelt durchgeschüttelt, doch mit der Abspannung gab es keine Probleme. Das Zelt widerstand den Angriffen der Böen souverän. Aber es wurde sehr kalt, wir schätzen, dass es um die fünf Grad waren. …

Tag 8: Verstiegen

Die Nacht im Aufenthaltsraum war nicht so erholsam, da die Sofas recht schmal sind und zum Schlafen nur bedingt geeignet. Dafür war es mückenfrei, warm und wir hatten Platz ohne Ende. Mit einem mulmigen Gefühl wachen wir beide auf, denn…

Tag 7: Mückenparadies

Gegen sechs wache ich auf und müsste eigentlich dringend pieseln. Doch die Mücken, die vor unseren Zelttüren auf uns lauern, halten mich davon ab. Es sind nicht tausende, millionen oder milliarden. Es sind unweit mehr. Ich weiß nicht, ob die…

Tag 6: Notplatz

Nachtrag zu gestern: Hier in Heddan Gård wurde uns das erste kulinarische Highlight dieser Tour beschert. Es gab folgendes drei Gänge Menü Vorspeise: Fischsuppe Hauptspeise: Drei Scheiben Elchbraten mit einem Berg von Ofenkartoffeln dazu Rotkohl, Brokkoli und Möhrenbrei Nachspeise: Rhabarbarkuchen…

Tag 5: Nächtlicher Besuch

Ein lautes Muhen passt irgendwie nicht in meinen Traum und ich wache erschreckt auf. Es ist halb zwei und ich höre nahes, unrhythmisches Glockenläuten. Eine Kuhherde scheint hier zu grasen und ich bekomme Panik, denn Kühe sind oft neugierig und…

Tag 4: Duschen auf der Weide

Das Frühstück wird uns von Heerscharen von Kriebelmücken vermiest. Zum ersten Mal auf diesem Tripp nutzen wir unsere Moskitonetze, die aber ungemein beim Essen hinderlich sind. Bereits 7:30 Uhr marschieren wir los. Die Sonne steht schon recht hoch am blauen…

Tag 3: Überraschung am Abend

Das Frühstücksbuffet wird 7 Uhr geöffnet, Punkt sieben stehen wir davor. Es steht eine lange Etappe an, mit einigen Ungewissheiten, was die Strecke angeht. Gegen acht laufen wir los. Auf dem Weg durch das morgentliche Spangereid werden wir von einigen…

Tag 1: Evacuate, Evacuate, Evacuate

4:30 Uhr schrecke ich aus dem Schlaf hoch, weil ich im Traum darüber nachgedacht habe, ob ich die häßliche, grün-braune, alte Mütze in den Rucksack gepackt habe, oder die neue, dünne aber warme Schwarze. Dieser Frage folgen viele weitere: Wird…

Liveübertragung

Der Start unseres zweiten NPL wird exklusiv und live im Internet übertragen: Wir werden am 12.6. ca. gegen 12:00 Uhr unsere Wanderung am Leuchtturm von Lindesnes beginnen. Falls jemand von diesem Ereignis einen Screenshot von der Webcam macht und…

Norge på langs 2025

2009 haben wir unsere erste längere Wanderung in Norwegen unternommen. Wir sind damals in vier Wochen ca. 400km von Haukeliseter bis Gjendesheim gewandert. Bereits auf der ersten Etappe zur Hellevassbu haben wir Marita Petersen und Magne Berg Hanssen kennengelernt, die…

Noch 75 Tage: Der Countdown läuft

In 75 Tagen geht es endlich los! Es geht in den Urlaub, und natürlich wieder nach Norwegen. Selbstverständlich werden wir auch dieses Mal wandern, mit Rucksack von Hütte zu Hütte. Aber insgesamt mehr als 120 Tage, denn wir wollen die…

2024 Coast to Coast Walk

Nach vielen Jahren in Norwegen wollten wir mal ein neues Land bewandern, so fiel für die zweite Wanderung des Jahres unsere Wahl auf England. Da wir beide die Serie Der Doktor und das liebe Vieh lieben, haben wir uns eine Tour in…

2024 Wanderung im Ryfylkeheiane

Bei unserer Wanderung von Lindesnes nach Røyrvik sind wir im Süden Norwegens durch das wilde und damals menschenleere Gebiet Ryfylkeheiane gewandert, das uns sehr gefallen hat. Nach dem wir uns entschlossen hatten, die Wanderung entlang der dänisches Nordseeküste abzubrechen, musste…

NPL-Flaute?

Irgendwie scheint es dieses Jahr recht wenige NPL-Wanderer zu geben. Auf der Liste der Aspiranten und Vollender, stehen für dieses Jahr nur 8 Namen, von denen 5 bereits seit Februar unterwegs sind und die somit eine Winterdurchquerung machen. Für den…

Jedem Ende wohnt ein Anfang inne

Das Jahr 2023 ist fast zu Ende und nun ist ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick auf das fast vergangene und eine Vorschau auf das kommende Jahr. Da wir 2022 etliche Urlaubstage von unserem abgekürzten NPL-Versuch übrig hatten, konnten wir…

2013-2023 Norge på langs

Was ein Norge på langs ist, habe ich auf dieser Seite erklärt. Unser NPL begann eigentlich 2013, als wir den südlichen Teil des Nordkalottledens gewandert sind. Leider waren hierzu zwei Anläufe notwendig, da unser Gepäck auf dem Hinflug verloren gegangen…

Ausblick 2023

2022 stand bei uns ganz im Zeichen des NPLs. Auch 2023 steht dies bei uns im Vordergrund, denn wir möchten die Etappen dieses Jahr nachholen, die wir letztes Jahr aufgrund meiner Verletzung auslassen mussten. Konkret haben wir für den August…

Quilt Kältetest extrem

Was ein Quilt ist, werden die wenigsten wissen, darum möchte ich das vorweg kurz erklären. Ein Quilt ist ein spezieller  Schlafsack, bei dem die Kapuze, der Wärmekragen, der Reissverschluss und ein Teil des Rückens fehlt. Eigentlich ist es eine Decke…

2021 Bergslagsleden

Nach den vielen Jahren in Norwegen wollten wir das Nachbarland Schweden mal kennenlernen. Außerdem war eine langfristige Planung aufgrund der Corona-Maßnahmen Norwegens fast unmöglich. So fiel unsere Wahl auf den Bergslagsleden. Leider war diese Wanderung total verregnet, so dass wir…

2021 Frankenwald

Im Anschluß an den Pfälzerwald ging es direkt zum Frankenwald, wo wir eine weitere Woche gewandert sind. Hier haben wir unser Zelt überhaupt nicht aufgestellt.

2021 Pfälzerwald

Ganz im Trend der Zeit, haben wir mal wieder einen Urlaub in Deutschland verbracht. Zunächst ging es eine Woche durch den Pfälzerwald. Eigentlich wollten wir auf den Trekkingplätzen übernachten, doch im Gegensatz zu Skandinavien stellt die Wasserversorgung ein echtes Problem…

2019 Whisky-Trek im Appenzellerland

Neben Norwegen ist Schweiz unser Lieblingswanderland. Nach diesem Bericht aus der Reihe „Wunderschön“ vom WDR kamen wir auf die Idee, diese Wanderung hier zu machen. Es ist nicht ganz der Whisky-Trek, denn mittendrin sind wir von diesem abgezweigt und kamen…

2019 Von Kristiansund nach Høvringen auf der Fjordruta

Wie immer ging es zunächst mit dem Flieger nach Oslo. Dann haben wir den Nachtbus vom Flughafen nach Trondheim genommen. Einen Tag später ging es mit dem Schnellboot nach Kristiansund. Ab da sind wir aber wirklich gelaufen. Erst entlang der…

2019 Forststeig

Der Malerweg in der Sächischen Schweiz hat uns so gut gefallen, dass wir eine zweite Wanderung in dieser Gegend machen wollten. Da man an einigen Stellen mit dem Zelt übernachten darf, hatten wir dieses natürlich mit. Aufgrund der Hitze der…

2018 Dovrefjell und Trollheimen

Ein Woche wollten Christian, Michael und ich zusammen durch Trollheimen und Dovrefjell wandern. Leider sind es ein paar Tage weniger geworden und auch die Strecke mussten wir etwas anpassen. Durch die Umplanung hatten wir aber die Gelegenheit, die Snohetta bei…

2018 Heidilandtrek

Mal wieder in der Schweiz und wieder meistens tolles Wetter und eine noch schönere Bergwelt. Wenn es dort nur nicht so teuer wäre.

2017 GR20 auf Korsika

Bei unserem dritten Urlaub auf Korsika haben wir endlich auch den GR20 gemacht. Zwar mussten wir hier etwas früher aufhören, doch es war eine sehr schöne Wanderung, durch eine herbstliche, faszinierende Berglandschaft, bei der wir auch viele nette Bekanntschaften gemacht…

2016 Kreta auf dem E4

Auch auf diese Wanderung sind wir über eine Dokumentation gekommen. Eine Folge der Serie „Wanderlust“ hat uns dazu animiert. Wir sind wie immer außerhalb der Saison unterwegs gewesen. Dieses Mal hatten wir uns aber etwas verkalkuliert, denn auf Kreta werden…

2016 Arctic Circle Trail

Diese Wanderung habe ich mit meinem Bruder gemacht. Das war quasi unser Geschenk zu seinem Fünfzigsten. Der Weg hat mir so gut gefallen, dass ich ihn gerne noch mal mit Petra machen möchte. Leider ist eine Straße entlang des Wanderweges…

2016 Von Perl bis Trier auf dem Moselsteig

Für das lange Wochenende haben wir uns zusammen mit Ulrike den Moselsteig vorgenommen. Der Start war an der Französischen Grenze, wo wir noch eine Gruppe Wegmarkierer getroffen haben. Danach ging es durch die Weinberge bis Trier.

2015 4 Wanderungen auf Island

Unser Urlaub fing hektisch an. Kaum dass der Flieger auf Island gelandet war und wir unser Gepäck hatten, fuhr auch schon der Bus Richtung Reykjavik-Busterminal, wo bereits der Bus Richtung Skogarfoss darauf wartete, dass die letzten Passagiere einstiegen. Wir mussten…

2015 Bärentrek

Der Start dieser Wanderung ist bei den Reichenbachfällen, die weltweit bekannt sind, da dort Sherlock Holmes und Dr. Moriati in ihrem finalen Kampf umgekommen sind. An einem Felsen oberhalb des Falls ist sogar eine Tafel angebracht, die auf dieses (literarische)…

2014 Malerweg

Die Sächsische Schweiz kannten wir bereits von zwei Wochenenden, an denen wir uns mit den getroffen Mitreisenden haben, die mit uns nach Nepal reisen. Wir haben dort gepooft und gewandert, so dass unser Reiseleiter Olaf Rieck einen Eindruck von unserer…

2014 Around Annapurna Circuit

Die halbe Umrundung des Annapurna-Massivs haben wir bereits 1995 gemacht. Ganz herum haben wir uns damals nicht getraut, da wir keine Erfahrung mit der Höhenanpassung hatten. Nach nun 2 Aufenthalten in der Khumbu-Region, bei denen wir lange über 5000m waren,…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner